Seesternchen Wassergewöhnung
Seesternchen für Alle
Das gelbe Seesternchen deckt das Thema „Wassergewöhnung“ ab. Sich mit Freude im Wasser aufzuhalten, ist elementar. Schritt für Schritt wird mit und ohne Hilfsmittel oder personeller Unterstützung erarbeitet, wie man sich im Wasser bewegen, gehen und gleiten kann. Wasser hat verschiedene Eigenschaften und wirkt besonders auf den Körper ein. Es geht darum, diese wahrzunehmen und sich darauf einlassen zu können.

Vorstufe A
Je 1 Punkt
(Teilkompetenz)
Du kannst ...
dich mit Freude im Wasser aufhalten:
Ängste vor dem Wasser wurden vermieden oder abgebaut
Qualitative Beurteilung der/des Übungsleitenden
Kinder gelangen von der Dusche über die Treppe/den Beckenrand ins bauchtiefe Wasser und erkunden ohne erkennbaren Angstzustand mit Hilfe der/des Übungsleitenden das Schwimmbecken.

Vorstufe B
Je 2 Punkte
(Teilkompetenz)
Du kannst ...
dich mit Freude im Wasser aufhalten:
Vertrauen zum Wasser wurde gewonnen
Qualitative Beurteilung der/des Übungsleitenden
Kinder bewegen sich angstfrei/entspannt kreuz und quer in vertikaler Position im bauch-/ brusttiefen Wasser/gehen, hüpfen, joggen vorwärts, rückwärts, seitwärts mit sich verändernder Eintauchtiefe

Niveaustufe
Je 3 Punkte
(Teilkompetenz)
Du kannst ...
dich mit Freude im Wasser aufhalten:
Freude beim Aufenthalt und Bewegen im Wasser besteht
Qualitative Beurteilung der/des Übungsleitenden
Kinder bewegen sich freudbetont/neugierig kreuz und quer in vertikaler Position im bauch-/ brusttiefen Wasser/gehen, hüpfen, joggen vorwärts, rückwärts, seitwärts mit sich verändernder Eintauchtiefe

Vorstufe A
Je 1 Punkt
(Teilkompetenz)
Du kannst ...
den Lidschlussreflex überwinden und die Augen unter Wasser öffnen:
Überwinden des Lidschlusseffekts bei kurzzeitigem Spritzwasserkontakt mit dem Gesicht/den Augen
unter der Dusche vor der Schwimmstunde, mit Gießkanne, Eimer etc. außerhalb oder innerhalb des Schwimmbeckens

Vorstufe B
Je 2 Punkte
(Teilkompetenz)
Du kannst ...
den Lidschlussreflex überwinden und die Augen unter Wasser öffnen:
Überwinden des Lidschlusseffekts bei andauerndem Wasserkontakt mit dem Gesicht/den Augen
unter der Dusche vor der Schwimmstunde, mit Gießkanne, Eimer etc. außerhalb oder innerhalb des Schwimmbeckens

Niveaustufe
Je 3 Punkte
(Teilkompetenz)
Du kannst ...
den Lidschlussreflex überwinden und die Augen unter Wasser öffnen:
Automatisierte Kontrolle über den Lidschlussreflex unter Wasser

Vorstufe A
Je 1 Punkt
(Teilkompetenz)
Du kannst ...
den Wasserwiderstand spüren:
den Wasserwiderstand durch Experimente, Spiel- und Übungsformen erfahren 1) 2)
Kinder erfahren den Wasserwiderstand implizit durch Üben, Probieren, Experimentieren und Spielen im Wasser
1) Hilfestellung erlaubt
2) Hilfsmittel erlaubt

Vorstufe B
Je 2 Punkte
(Teilkompetenz)
Du kannst ...
den Wasserwiderstand spüren:
den Wasserwiderstand in Experimenten, Spiel- und Übungsformen anwenden
Kinder erfahren durch explizite (spielerische) Übungsformen den Wasserwiderstand

Niveaustufe
Je 3 Punkte
(Teilkompetenz)
Du kannst ...
den Wasserwiderstand spüren:
mit dem Körper, den Armen und Beinen mit und gegen den Wasserwiderstand arbeiten
Kinder nutzen die vortriebswirksamen Mechanismen der Extremitäten in vertikaler und horizontaler Positionierung im Wasser zielgerichtet

Vorstufe A
Je 1 Punkt
(Teilkompetenz)
Du kannst ...
den Umgebungsdruck des Wassers erfahren:
den Umgebungsdruck durch Experimente erfahren
Experimente mit geeigneten Materialien zur Demonstration des Umgebungsdrucks des Wassers

Vorstufe B
Je 2 Punkte
(Teilkompetenz)
Du kannst ...
den Umgebungsdruck des Wassers erfahren:
den gesamten Körper untertauchen 1)
Kinder erfahren den höheren Umgebungsdruck des Wassers mit dem eigenen, untergerauchten Körper mit personeller Hilfestellung
1) Hilfestellung erlaubt

Niveaustufe
Je 3 Punkte
(Teilkompetenz)
Du kannst ...
den Umgebungsdruck des Wassers erfahren:
problemloser Umgang mit dem höheren Umgebungsdruck bei untergetauchtem Körper

Vorstufe A
Je 1 Punkt
(Teilkompetenz)
Du kannst ...
den hydrostatischen Auftrieb des Wassers erleben:
den Körper immer tiefer ins Wasser eintauchen 1)
Kinder erfahren den hydrostatischen Auftrieb implizit durch Üben, Probieren, Experimentieren und Spielen im Wasser
1) Hilfestellung erlaubt

Vorstufe B
Je 2 Punkte
(Teilkompetenz)
Du kannst ...
den hydrostatischen Auftrieb des Wassers erleben:
den Auftrieb durch Experimente, Spiel- und Übungsformen erfahren 1) 2)
Kinder erfahren durch explizite (spielerische) Übungsformen den hydrostatischen Auftrieb
1) Hilfestellung erlaubt
2) Hilfsmittel erlaubt

Niveaustufe
Je 3 Punkte
(Teilkompetenz)
Du kannst ...
den hydrostatischen Auftrieb des Wassers erleben:
Kinder nutzen den hydrostatischen Auftrieb des Wassers zum Schweben in horizontaler Position in Rücken- und/oder Bauchlage

Vorstufe A
Je 1 Punkt
(Teilkompetenz)
Du kannst ...
den Kopfstellreflex ausschalten:
Kinder überwinden den Kopfstellreflex in horizontaler Position in Rücken- und/oder Bauchlage 1)
1) Hilfestellung erlaubt

Vorstufe B
Je 2 Punkte
(Teilkompetenz)
Du kannst ...
den Kopfstellreflex ausschalten:
Kinder überwinden den Kopfstellreflex in horizontaler Position in Rücken- und/oder Bauchlage 2)
2) Hilfsmittel erlaubt

Niveaustufe
Je 3 Punkte
(Teilkompetenz)
Du kannst ...
den Kopfstellreflex ausschalten:
Kinder überwinden den Kopfstellreflex in horizontaler Position in Rücken- und/oder Bauchlage ohne Hilfestellung
Notwendige Punkte zur Vergabe der Abzeichen:
Vorstufe A: Vorstufe B: Niveaustufe:
4-11 Punkte 12-17 Punkte 18 Punkte
Die Punkte können über die Stufen hinweg gesammelt werden.
Je Teilkompetenz können nur die Punkte einer Stufe gezählt werden.
